AGB´s

AGB

Diese AGB wurden zuletzt aktualisiert am 01.04.2024.

  1. Geltungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Webseite von MaiClean. Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Falls Sie nicht mit diesen AGB einverstanden sind, dürfen Sie die Webseite nicht nutzen.
  2. Geistiges Eigentum: Alle Inhalte, einschließlich Logos, Bilder, Texte und Grafiken auf dieser Webseite, wurden sorgfältig von meinen Grafikdesignern erstellt und sind als geistiges Eigentum von MaiClean durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung von Inhalten dieser Webseite ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von MaiClean untersagt.
  3. Nutzung der Webseite: Die Webseite dient ausschließlich zur Information über die Dienstleistungen von MaiClean sowie zur Kontaktaufnahme. Die Nutzung der Webseite ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.
  4. Haftungsausschluss: Die Inhalte auf der Webseite dienen ausschließlich zu Informationszwecken. MaiClean übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der Webseite erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. MaiClean haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Webseite entstehen.
  5. Kontakt: Für Fragen oder Anfragen bezüglich unserer Dienstleistungen können Sie uns wie folgt kontaktieren:

 

Daniel Mai
Kurt-Schumacher-Str. 42
50374 Erftstadt

Telefon: 01520 4217595
E-Mail: kontakt@MaiClean.com

 

 

  1. Datenschutz: Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
  2. Schlussbestimmungen: Diese AGB unterliegen deutschem Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB und der Nutzung der Webseite ist Erftstadt in Deutschland.. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.